- Bücher
- 
                                                                                                                        
                                                                                    Autoren / Herausgeber
                                                                            
                                                            
                                                                                                                                        
    
                        
            - A
- B
- C
- D
- E
- 
                                                                                                                        
                                                                                    F
                                                                            
                                                            
                                                                                                                                        
    
                        
            - Faber, Karl-Georg
- Fabian, Ernst
- Fabricius, Christine
- Fackel-Kretz-Keller, Elfriede
- Fahr, Thomas
- Faigle-Kirchenbauer, Sigrid
- Faißt, Thomas
- Faller, Hans Peter
- Falz, Daniela
- Fandel, Thomas
- Faraday, Anja
- Farrenkopf, Sabrina
- Fattmann, Rainer
- Faulhaber, Regina
- Fehr, Erich
- Fehrenbach, Elisabeth
- Feik, Michael
- Feininger, Bernd
- Feix, Marc
- Fellbacher Hefte
- Fellmeth, Ulrich
- Fels, Gertrud P.
- Felten, Franz J.
- FemmesPaminaFrauen e.V.
- Fendler, Rudolf
- Fenner, Armin
- Fenske, Hans
- Ferdinand, Peter
- Ferrari, Giorgio
- Ferrulli, Carmenio
- Fetzer, Dirk
- Fetzer, Ralf
- Feuchter, Jörg
- Feuerbacher, Helen
- Fezer, Fritz
- Fieguth, Gerhard
- Fieting, Manfred
- Finck, Klaus
- Finckh, Ludwig
- Findeisen, Peter
- Fink, Oliver
- Finkele, Diana
- Fischer-Schütt, David
- Fischer-Schütt, Gabriele
- Fischer, Artur
- Fischer, Ernst
- Fischer, Konrad
- Fischer, Mechthild
- Fischer, Regina
- Fischer, Werner
- Fischinger, Dietrich
- Fix, Karl-Heinz
- Fleck, Stephanie
- Fleckinger, Angelika
- Fless, Friederike
- Flimm, Kurt
- Flinspach, Hans-Martin
- Florian, Christoph
- Flößer, Reinhard
- Fluck, Hans-Rüdiger
- Föcher, Leonhard
- Föll, Werner
- Förderer, Philipp
- Förg, Birgit
- Forst, Gemeinde
- Fößel, Amalie
- Fotofreunde Heidelsheim e.V.
- Fouquet, Gerhard
- Fragmenta Melanchthoniana
- François, Wim
- Franger, Gaby
- Frank, Günter
- Frank, Klaus
- Franke, Hagen
- Franke, Roland
- Frankenstein, Ruben
- Frauenfeld, Jürgen
- Freedman, Joseph S.
- Frei, Thomas
- Freiburger Münsterbauverein e.V.
- Freisinger, Ulf
- Frese, Inge
- Freudenstadt, Landkreis
- Freund, Michaela
- Freunde Reilinger Geschichte e.V.
- Freundeskreis Pfinzgaumuseum
- Frey, Gabriela
- Frey, Oskar
- Frey, Stefanie
- Frey, Tamara
- Freytag, Hartmut
- Friebolin, Heinz
- Fried, Johannes
- Friedenauer, Elmar
- Friedland, Nelly
- Friedmann, Andreas Urban
- Friedrich-Engelhorn-Archiv
- Friedrich, Holger
- Fries, Antje
- Friese, Jürgen
- Fritsche, Christiane
- Fritz, Gerhard
- Fritz, Klemens
- Fritz, Peter
- Fritz, Rudolf
- Froese, Wolfgang
- Fromme, Daniel
- Fuchs, Johannes
- Fuchs, Peter
- Fuchs, Petra
- Fuchs, Stefan
- Fuchs, Thorsten
- Führer, Christian
- Fuhrich, Gina
- Fuhrmann, Bernd
- Fuhrmann, Marliese
- Fulloni, Sabine
- Funk, Christine
- Funke, Harald
- Furbach, Ulrich
- Fürderer, Bettina
- Fürmetz, Gerhard
- Futterer, Angelika
 
- G
- H
- I
- J
- K
- L
- M
- N
- O
- P
- Q
- R
- S
- T
- U
- V
- W
- Y
- Z
 
- Neuerscheinungen
- Aktuelles
                                                                                        
                                
                                                                
                                    Obstwiesen im Kraichgau
                                
                            
ISBN 978-3-89735-213-1
                
                                                            
                                    
                                                                                                                                                                
                                
                            
                                
                    
                                                
                
                                    
                
                
                                        18,90 €*
                                    
                            
        
                    
                            
                                                                    
                            
            
                                                                
                                    
        Obstwiesen prägen den Kraichgau: vom weißen Blütenmeer der Bäume im Frühjahr über die bunten Wiesen im Sommer bis zur verschwenderischen Fülle an Obstsorten im Herbst. Während sie früher etwas völlig Alltägliches waren, gehören Obstwiesen heute zu den wertvollsten Schätzen der regionalen Kultur- und Naturtradition, die man erhalten, pflegen und schützen muss. Die Autoren unternehmen einen farbenprächtigen Streifzug durch die jahrtausendealte Nutzungsgeschichte der Obstbäume, anschaulich informieren sie über die Vielfalt der Obstarten und ihre Verwertung. Auch die ökologische Bedeutung der Hochstammwiesen als unersetzlicher Lebensraum für eine breit gefächerte Pflanzen- und Tierwelt ist Thema des reich bebilderten Buches. Tipps zur Pflege der Obstwiesen sowie 11 reizvolle, ausführlich beschriebene Exkursionsvorschläge mit Wanderkarten runden den Band ab.
Michael Hassler, Dieter Hassler und Jürgen Alberti (Hrsg.), Obstwiesen im Kraichgau.320 S. mit 308 meist farbigen Abb., 11 Wanderkarten, fester Einband. 2004. ISBN 978-3-89735-213-1. EUR 18,90.
    
                                                                
        
    
        
    
    
                                                                                        
                                
                                                                
                                    Naturführer Kraichgau
                                
                            
ISBN 978-3-89735-212-4
                
                                                            
                                    
                                                                                                                                                                
                                
                            
                                
                    
                                                
                
                                    
                
                
                                        13,90 €*
                                    
                            
        
                    
                            
                                                                    
                            
            
                                                                
                                    
        Der Kraichgau hat alle Zutaten zu einem perfekten Naherholungsgebiet: Er ist gut zu erreichen, kann als uralte Siedlungslandschaft mit zahlreichen historischen Kulturdenkmalen aufwarten, er ist mit einem angenehmen Klima gesegnet und bietet eine geradezu idyllische Landschaft, die immer wieder als „badische Toskana“ bezeichnet      wird. Ihre sanften, grünen Hügel hat die Region zwischen Odenwald und Schwarzwald den eiszeitlichen Lößeinwehungen zu verdanken, die hier eine der schönsten und zugleich eigenartigsten Landschaften unserer Breiten geformt haben. Der neue, von der Landesanstalt für Umweltschutz Baden-Württemberg herausgegebene „Naturführer Kraichgau“ führt mit 18 ausgesuchten Wander- und Radtouren durch diese reizvolle Region mit ihren charakteristischen Besonderheiten wie Streuobstwiesen, Hohlwege, artenreiche Magerrasen, Trockenmauern oder Dolinen.
Die Autoren des reich bebilderten Bandes – durchweg ausgewiesene Kenner der Region – lassen den Leser die      mannigfaltige Tier- und Pflanzenwelt des Kraichgaus erleben, sie vermitteln faszinierende Einblicke in die Erd- und Kulturgeschichte der Landschaft zwischen Rhein, Neckar und Schwarzwald und in ihre Biotope und      naturbelassenen Lebensräume. Anschaulich beleuchtet der beim Verlag Regionalkultur erschienene Band das Wechselspiel von Mensch und Natur, das sich infolge der frühen Besiedlung in diesem sanftwelligen, fruchtbaren und vom Klima begünstigten Hügelland verdichtet – wer hat sich beispielsweise schon einmal vor Augen geführt, dass es die ökologisch wertvollen Hohlwege ohne die Bauern mit ihren Ochsenkarren überhaupt nicht gäbe? Im ab sofort im Buchhandel erhältlichen Naturführer Kraichgau laden 18 größere und kleinere Touren dazu ein, den Kraichgau mit seinen Wiesen, Bächen und Wäldern kennenzulernen – und es wird bestimmt nicht bei einem Ausflug bleiben.
Naturführer Kraichgau.Herausgegeben von der Landesanstalt für Umweltschutz Baden-Württemberg.Naturschutz-Spectrum Gebiete Band 25.Mit Beiträgen von Jürgen Alberti, Bernd Brunner, Hans-Martin Flinspach, Peter Garbe, Angelika Hafner, Volker Hahn, Michael Hassler, Jürgen Hetzler, Elsa Nickel, Monika J. Peukert, Wolf-Dieter Riexinger, Arnold Scheuerbrandt, Carolin Schröter, Andreas Wolf und Peter Zimmermann.228 S., über 150 farbige Abb. und zahlreiche Karten, mit 18 Wander- und Radtouren, handliches Taschenformat. 2003.ISBN 978-3-89735-212-4. EUR 13,90.
    
                                                                
        
    
        
    
    
                                                                                        
                                
                                                                
                                    Steine, Hitze, Hungerkünstler
                                
                            
ISBN 978-3-929366-62-4
                
                                                            
                                    
                                                                                                                                                                
                                
                            
                                
                    
                                                
                
                                    
                
                
                                        9,90 €*
                                    
                            
        
                    
                            
                                                                    
                            
            
                                                                
                                    
        Gochsheims Trockenmauern unterhalb des     Schlosses gehören zu den naturkundlich und denkmalschützerisch     wertvollsten Anlagen dieser Art im Kraichgau. Das Buch erzählt die     Geschichte ihrer Sanierung und soll zugleich ein Führer durch Gochsheim und     zu seinen Mauern sein.
Ein Gemeinschaftsprojekt der Bezirksstelle für     Naturschutz und Landschaftspflege, des Heimat- und Museumsvereins Kraichtal,     des Landesnaturschutzverbands Baden-Württemberg, des Landesdenkmalamts     Baden-Württemberg und der Stadt Kraichtal.     
64 S. mit 60, meist farbigen Abb., fester Einband. 1997.      ISBN 978-3-929366-62-4. EUR 9,90
    
                                                                
        
    
        
    
    
 
                                                                         
                                                                                                                                                                                                                                                                                 
                                                                                                                                                                                                                                                                                