07251 - 367030

  Verlagsprogramm herunterladen

  Infos für Gemeinden

  Infos für Autoren

Juliane Geike / Heiko Haumann

Das Dorf im Ersten Weltkrieg
Beispiele aus Mittel- und Südbaden

14,90 €* inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer

Versandfertig innerhalb von 1-3 Werktagen


ISBN: 978-3-95505-000-9
Format/Bindung: 17x24cm, fester Einband
Erscheinungsdatum: 16.12.2016

PresseInfo - PDF 3D Buchcover - jpg Buchcover - jpg Blick ins Buch - PDF
Produktinformationen "Das Dorf im Ersten Weltkrieg"

Informationen:

Wie sich der Erste Weltkrieg auf den ländlichen Raum auswirkte, wird in diesem Band anhand von Beispielen aus Mittel- und Südbaden beleuchtet. Von Kriegsbegeisterung war wenig zu spüren, eher herrschte Sorge, wie nun die Arbeit bewältigt werden könne. Auf die Dörfer – und vor allem auf die Frauen – kamen erhebliche Belastungen zu. Bald stand zudem die Trauer um einen nahe stehenden Menschen im Vordergrund. Kriegsgefangene sollten fehlende Arbeitskräfte ersetzen, doch es kam auch zu „unerlaubtem Verkehr“ mit ihnen. Mit Postkarten und Fotos drückten die Soldaten ihre Sehnsucht nach der Heimat aus und versuchten, ihre Angehörigen zu beruhigen. Geistliche berichteten den Soldaten über die Verhältnisse im Dorf und bemühten sich, die „Heimatfront“ zu stabilisieren. Dennoch wuchs die Unzufriedenheit. Die Beiträge zeigen eindrucksvoll, in welch vielfältiger Weise die Menschen mit den Anforderungen des Krieges umgingen.

Das Dorf im Ersten Weltkrieg. Beispiele aus Mittel- und Südbaden
Hrsg. von Juliane Geike und Heiko Haumann.
Lebenswelten im ländlichen Raum. Historische Erkundungen in Mittel- und Südbaden, Bd. 1
136 S. mit 67 Abb., fester Einband.
ISBN 978-3-95505-000-9. EUR 14,90