Hans Hildenbrand
Hofphotograph und Pionier der frühen Farbfotografie
Informationen:
Von Hans Hildenbrand ist kaum etwas anderes übrig geblieben als Bilder: ein paar Originale, der Rest gedruckt. Allein dieses visuelle Erbe kann Hinweise auf Arbeitsweisen und Motivation geben. Aber diese Bilder haben es wahrlich in sich: Farbfotografien aus der Zeit des Ersten Weltkrieges lassen eine Epoche näher rücken, die lange vergangen ist. Ob es die beeindruckenden Bilder deutscher Soldaten in den Schützengräben sind, die erstaunlich frei-zügigen Akte in der Natur oder imposante Porträtaufnahmen: Diese Fotografien bleiben im Gedächtnis und haben auch heute noch hohen künstlerischen Anspruch.
Mit Hilfe von Rolf H. Krauss gelang es, alle bekannten Bestände von Hans Hildenbrand in der Sammlung des Hauses der Geschichte Baden-Württemberg zusammenzufassen. Dazu hatte die Deutsche Gesellschaft für Photographie in Köln ebenso großzügig beigetragen wie Herr Giuseppe Vittorelli. Beide überließen uns außergewöhnliche Bestände von Hans Hildenbrand.
So kann das Haus der Geschichte Baden-Württemberg nun mit dem vorliegenden Band einen umfassenden Überblick über das Schaffen des Stuttgarter Hofphotographen und Pioniers der Farbfotografie vorlegen.
Hans Hildenbrand. Hofphotograph und Pionier der früheren Farbfotografie.
Hrsg. vom Haus der Geschichte Baden-Württemberg.
296 Seiten mit 265 meist farbigen Abbildungen, fester Einband
im repräsentativen Großformat.
ISBN 978-3-95505-096-2. EUR 24,80.