07251 – 367030

  Verlagsprogramm herunterladen

  Infos für Gemeinden

  Infos für Autoren

Matthias Maier

Das vergessene Exposé
Leben des Stanislaus Göppert (1881–1958)

22,80 €* inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer

Versandfertig innerhalb von 1-3 Werktagen


ISBN: 978-3-95505-540-0
Format/Bindung: 17 x 24 cm, Broschur.
Erscheinungsdatum: 15.05.2025

PresseInfo - PDF 3D Buchcover - jpg Buchcover - jpg Blick ins Buch - PDF
Produktinformationen "Das vergessene Exposé"

Informationen:

Aus dem Vorwort von Prof. Dr. Heiko Haumann
Stanislaus Göppert war ein Mensch mit vielen Gesichtern. Geboren in Schweighausen als uneheliches Kind einer Dienstmagd arbeitete er sich in Waldkirch zu einem erfolgreichen Unternehmer hoch. Als Kommunalpolitiker zählte er in der Weimarer Republik zu den Liberalen, wechselte dann jedoch zur NSDAP und wurde stellvertretender Bürgermeister. Verschiedentlich half er Gegnern des nationalsozialistischen Regimes und trug als „Retter von Waldkirch“ dazu bei, dass Waldkirch am 21. April 1945 bei der Besetzung durch französische Soldaten nicht zerstört wurde. Dafür erhielt er 1950 die Ehrenbürgerwürde. Um im Ent­na­zi­fizierungsverfahren unbelastet zu bleiben, deutete Göppert manche Vorgänge zu seinen Gunsten um oder leugnete sie sogar. War er ein Opportunist, der sein Mäntelchen nach dem Wind hängte, oder passte er sich den jeweiligen Verhältnissen an, ohne seine soziale und humane Grundeinstellung aufzugeben?
Sorgfältig wertet Matthias Maier sämtliche vorhandenen Quellen aus. Die Lücken füllt er nicht mit spekulativen Behauptungen, sondern bemüht sich, über Vergleiche mit anderen Lebensläufen und unter Berücksichtigung der Lebenswelten, in denen sich Göppert bewegte, begründete Vermutungen darzulegen. Auch wenn vieles fragmentarisch bleiben muss, gelingt es ihm dadurch, Stanislaus Göpperts Persönlichkeit in die geschichtliche Entwicklung einzubetten, sein Verhalten abgewogen zu würdigen und offene Fragen sichtbar zu machen.

Matthias Maier, Das vergessene Exposé. Leben des Stanislaus Göppert (1881–1958).
160 Seiten mit 69 Schwarz-Weiß-Abbildungen, Broschur.
ISBN 978-3-95505-540-0. EUR 22,80.