- Bücher
-
Autoren / Herausgeber
- A
- B
- C
- D
- E
- F
- G
- H
- I
- J
- K
- L
- M
- N
- O
- P
- Q
-
R
- Heimatbuch Rastatt
- Raap, Fritz
- Rabeler, Sven
- Rabold, Britta
- Raddatz, Daniel
- Radkau, Joachim
- Radkowitsch, Annemarie
- Radt, Timm
- Raible, Catharina
- Raif, Irina
- Railton, Nicholas M.
- Raisch, Olga
- Raithel, Fred
- Ramge, Hans
- Ramsay, Betsy
- Rantasa, Alexander
- Rapp Buri, Anna
- Rappenecker, Monika
- Raschack, Selina
- Rastatt, Landkreis
- Rath, Berthold
- Räther, Hansjoachim
- Räther, Heiko
- Rathgeb, Sabine
- Rathje, Ulf
- Rating, Katrin
- Rau, Hansi
- Rau, Karl Heinrich
- Rau, Sandra
- Räuber, Herbert
- Räuchle. Susanne
- Rauenberg, Stadt
- Rausch, Hanspeter
- Rausch, Jan-Dirk
- Ravelhofer, Barbara
- Raymes (Mayer), Frederick
- Rebholz, Cornelia
- Rebmann, Patricia
- Rechel, Bernd
- Rechlin, Birgit
- Reck, Uwe
- Reckendrees, Alfred
- Reddig, Wolfgang F.
- Redding, Tony
- Redemann, Uwe
- Regiert, Alexandra
- Rehm, Clemens
- Rehne, Hildegard
- Rehring, Rüdiger
- Reiber, Hans Joachim
- Reich, Ulrich
- Reichardt, Sven
- Reichert, Hans
- Reichrath, Hans L.
- Reidel, Ingrid
- Reidl, Konrad
- Reif, Albert
- Reif, Bernd
- Reiling, Gustav Adolf
- Rein, Ulrike
- Reinegger, Bernd
- Reinemuth, Daniel
- Reinermann, Heinrich
- Reinhard, Wolfgang
- Reinig, Erich
- Reiser, Regina
- Reiser, Susi
- Reiss-Engelhorn Museen
- Reiss, Johannes
- Reister, Sabine Maria
- Renger-Zorn, Cornelia
- Renner, Helmut
- Renninger, Monika
- Renschler, Heinrich
- Reus, Klaus-Dieter
- Reuß, Eberhard
- Reuß, Roland
- Reustle, Sabine Beate
- Reuter, Fritz
- Reutlingen, Stadtarchiv
- Reutlinger Geschichtsverein e.V.
- Reutter, Friederike
- Rex, Erich
- Rhein, Stefan
- Rheinfelden, Stadt
- Rheinheimer, Joachim
- Rheinstädter, Hajo
- Rheinstetten, Stadt
- Richling, Ira
- Richter, Esther
- Richter, Fritz
- Richter, Susan
- Riecke, Friedrich
- Riedel, Peter
- Riedl, Peter Anselm
- Riedle-Müller, Gabriele
- Riegel, Sarah
- Riegels, Burkhard
- Rieger, Christian
- Rieger, Michael
- Riehl, Hartmut
- Riehle, Regina
- Riehm, Heinrich
- Riek, Paula
- Riem, Karin
- Riemer, Ellen
- Rieß, Margret
- Riesterer, Artur
- Rietschel, Gerhard
- Riexinger, Wolf-Dieter
- Riffel, Alois
- Riffel, Michael
- Rihm, Hartwig
- Rimmelspacher, Judith
- Rinck, Daniel
- Rinck, Jürgen
- Rinderspacher, Gerhard
- Ringler, Harald
- Rings, Hanspeter
- Ringsdorf, Ulrich
- Ringshausen, Gerhard
- Rink, Claudia
- Rippmann, Hans
- Rissel, Heribert
- Ritter, Adolf Martin
- Rixecker, Birgit
- Röber, Christopher
- Robert, Mireille
- Röcker, Bernd
- Röckinger, Karl
- Rockweiler, Susanne
- Rödel, Eva
- Rödel, Walter
- Rodi, Dieter
- Rodrigues-Konrad, Isabel
- Roeck, Bernd
- Rogg, Léa
- Rohde, Carina
- Rohnacher, Ilse
- Rohr, Gerhard
- Roland, Berthold
- Roller, Mina
- Röller, Oliver
- Romeo, Fritz
- Römermann, Christine
- Rommel, Claudia
- Rommel, Dieter
- Ronellenfitsch, Klaus
- Rösch, Roland
- Rose, Emily C.
- Rosendahl, Gaelle
- Rosendahl, Wilfried
- Rosenthal-Biedermann, Caroline
- Roser, Monik
- Roser, Wolfgang
- Röske, Wolfgang
- Rössler-Buckel, Rita
- Rössler, Klaus
- Rößler, Wolfgang
- Roth, Anja-Maria
- Roth, Erik
- Roth, Gilbert
- Rothe, Peter
- Rothenberger, Karl-Heinz
- Rothenhöfer, Klaus
- Rothermel, Walter
- Rothhardt, Ralf
- Rothmann, Michael
- Rotter, Ekkehart
- Ruchert, Peter
- Rudek-Werlé, Uscha
- Rudersdorf, Jochem
- Ruf, Franz
- Ruff, Herbert
- Rüfner, Wolfgang
- Rühli, Frank J.
- Rühlig, Cornelia
- Rummel, Ernst Paul
- Rummel, Walter
- Rummer, Jolande Elisabeth
- Rumpf, Dagmar
- Runke, Alexander
- Rupp, Markus
- Rüppel, Petra
- Ruppert, Karsten
- Ruppert, Marco
- Rupprich, Hans
- Ruscher, Judith
- Rüth, Bernhard
- Ruthmann, Margaret
- Ruuskanen, Leena
- Ryll, Monika
- S
- T
- U
- V
- W
- Y
- Z
- Neuerscheinungen
- Aktuelles
Winnenden - gestern und heute Band 14
ISBN 978-3-89735-799-0
16,80 €*
Friedrich II. greift nach dem Staufererbe – Sein Zug von Sizilien nach Deutschland im Jahr 1212 und die Anfänge der Stadt Winnenden.Der Minnesänger und das Winnender Mädle – Gottfried von Neuffen und sein Lied über eine Liebe in der jungen StadtDer Klang der Liebe – Gottfried von Neuffen und der Minnesang des 13. JahrhundertsDie Stadtkirche – 300 Jahre Winnender ZweitkircheErnst Spingler (1878–1963) – Direktor der Ziegelwerke und Ehrenbürger von Winnenden: Die Entnazifizierung eines UnternehmersChronik 2010 und Chronik 2011
Herausgegeben vom Stadtarchiv Winnenden232 S. mit 124 Abb., fester EinbandISBN 978-3-89735-799-0. EUR 16,80
Winnenden – gestern und heute Band 13
ISBN 978-3-89735-696-2
15,90 €*
Aus dem Inhalt:Güterbesitz in BirkmannsweilerPostgeschichte in BirkmannsweilerJüdische Spuren in Winnenden (13. bis 20. Jahrhundert)Die Winnender Viehhändlerfamilien Thalheimer und Kaufmann (1892 – 1942)Der „Wehrkraftzersetzer“ Karl Auchter – ein Schicksal aus dem psychiatrischen Reservelazarett WinnendenChronik 2008 und Chronik 2009
Veröffentlichungen des Stadtarchivs. Hrsg. von der Stadt Winnenden. 256 S. mit zahlreichen Abb., fester Einband. 2012. ISBN 978-3-89735-696-2. EUR 15,90
Buch-Cover als tif-Datei zum Download
Presseinformation als pdf-Datei zum Download
Winnenden – gestern und heute Band 12
ISBN 978-3-89735-602-3
18,90 €*
Aus dem Inhalt:
Winnenden im Mittelalter im Rahmen hochadliger Machtpolitik von den Anfängen im 9. Jahrhundert bis ins 14. Jahrhundert
Totschlag im Oberamt (1535)
Die Auswirkungen des Ersten Weltkriegs (1914-1918) auf die Zivilbevölkerung der Stadt Winnenden
Ferien für Kinder von Tschernobyl in Winnenden (1990-2008)
Chronik 2006 und Chronik 2007
Winnenden – gestern und heute Band Veröffentlichung des Stadtarchivs Winnenden. Bd. 12280 S. mit 170 Abb., fester Einband.ISBN 978-3-89735-602-3. € 18,90
Winnenden – gestern und heute Band 11
ISBN 978-3-89735-506-4
18,90 €*
Aus dem Inhalt:
Die Anfänge der Caritasarbeit nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges im Landkreis Waiblingen
Unfreiwilliger und dennoch gelungener Neuanfang in Winnenden – Wohnungsaufnahme und wirtschaftliche Eingliederung von Flüchtlingen und Heimatvertriebenen in Winnenden zwischen 1945 und 1949
Eine Künstlerkolonie in Winnenden-Hanweiler (1924 – 1933) – Idyll im Reich der ehemaligen Hanweiler Steinbrüche
Immanuel Beck
Chronik 2004 und Chronik 2005
Veröffentlichung des Stadtarchivs Winnenden. Bd. 11 224 S. mit 129 Abb., fester Einband. ISBN 978-3-89735-506-4. € 18,90