-
Bücher
- Alltags- / Kulturgeschichte
- Archäologie
- Audio-CDs
- Belletristik / Literatur
- Bildbände
- DVDs
- E-Books
- Historische Landkarten
- Jüdische Geschichte
- Kalender
- Kinder- u. Jugendliteratur
- Kirchengeschichte
- Kulinarisches
- Kunst und Musik
- Natur und Ökologie
- Ortsgeschichte
- Ortssippenbuch (Familienbuch)
- Politik und Soziales
- Regionen
- Reise- / Kultur- / Naturführer
- Schriftenreihen
- Schule / Lernen
- Technik und Wirtschaft
- Wanderführer
- Autoren / Herausgeber
- Neuerscheinungen
- Aktuelles
Newsletter abonnieren

Wandern im Landkreis Rottweil
ISBN 978-3-95505-378-9
16,90 €*
Aktuelle Information zu Tour 16 Paradiestour Schlichemklamm:
Der Weg durch die Schlichemklamm ist derzeit aus
Sicherheitsgründen gesperrt, da Gefahren für Wanderer durch
umstürzende Bäume sowie durch Felsabgänge besteht. An der
Lösung der Probleme arbeiten die beteiligten Parteien wie
Gemeinden, Touristiker, Naturschutz, Forst,
Regierungspräsidium Freiburg, Privatbesitzer und andere
derzeit.
Die Höhen des Schwarzwalds erklimmen, die vielseitige Natur entlang des Neckars durchwandern oder die herrliche Aussicht auf die Schwäbische Alb genießen – der Landkreis Rottweil bietet allerlei schöne Ausflüge für den gemütlichen Spaziergang durch das Tal oder die anspruchsvolle Wanderung in den Bergen. Die unterschiedlichen Touren führen dabei nicht nur durch die wunderbare Landschaft des Gebiets, sondern leiten den interessierten Wanderer auch durch die Kultur und Geschichte(n) seiner Gemeinden, Burgen und Kirchen. Dadurch wird jede Wanderung zu einer einzigartigen und unvergesslichen Erfahrung.
→ Praktische Hinweise zur Anfahrt, auch mit dem ÖPNV
→ Detaillierte Karten zu jeder Tour sowie ein Übersichtsplan
→ Mit GPS-Tracks zum Download
→ Wissenswertes zu Sehenswürdigkeiten am Wegesrand und Einkehrmöglichkeiten
Download der GPS-Daten der Touren
Dieter Buck, Wandern im Landkreis Rottweil. Die 27 schönsten Touren.
160 Seiten mit 140 farbigen Abbildungen, 27 Tourenkarten sowie 1 Übersichtskarte, Klappenbroschur im handlichen Taschenformat.
ISBN 978-3-95505-378-9. EUR 16,90.
Kleiner Sprachatlas des Landkreises Rottweil
ISBN 978-3-95505-358-1
19,90 €*
Was machen Sie mit einem Besen,
„fegen“, „kehren“ oder „wischen“? Wo „hopsen“ und wo „jucken“ die Kinder
vom Stuhl auf den Boden? Wann schmeckt die Suppe „schleib“, wer macht
bei Ihnen den Kamin sauber und wie heißt eigentlich bei uns der
„Löwenzahn“? Diese und viele andere Fragen werden im Kleinen Sprachatlas
des Landkreises Rottweil beantwortet. Dabei soll es nicht nur darum
gehen, wie man „früher“ gesprochen hat. Auch Angehörige der jüngeren
Generation kommen hier zu Wort und zeigen, dass junge Erwachsene
durchaus noch dialektale Elemente in ihrer Alltagssprache haben. Für
diesen Atlas wurden an die 250 Bürgerinnen und Bürger aus allen 70
Gemeinden und Ortsteilen im Landkreis zu ihrem jeweiligen Dialekt
befragt. Auf 72 Karten und Abbildungen zeigt der Kleine Sprachatlas des
Landkreises Rottweil die heutigen mundartlichen Verhältnisse von
Aichhalden bis Zimmern. Ein ausführliches Register der im Buch
besprochenen Wörter ist angehängt. So lädt der Atlas ein zum Blättern
und zum Nachschlagen – ein Muss für Reig’schmeckte, für Hiesige und
solche, die es werden wollen.
Weitere Bände:
Kleiner Sprachatlas von Baden-Württemberg
Kleiner Sprachatlas des Landkreises Freudenstadt
Rudolf Bühler und Hubert Klausmann, Kleiner Sprachatlas des Landkreises Rottweil.
Herausgegeben vom Landkreis Rottweil.
176 Seiten mit 72 Karten und Abbildungen, fester Einband.
ISBN 978-3-95505-358-1. EUR 19,90.
Schlaglichter der Rottweiler Geschichte
ISBN 978-3-95505-291-1
22,80 €*
Dieser Jubiläumsband erscheint anlässlich der Ersterwähnung von rotuvilla vor 1250 Jahren. Der von der Stadt Rottweil herausgegebene Band beinhaltet zahlreiche knappe und gut lesbare Beiträge zu einem breiten Spektrum der Rottweiler Geschichte. In insgesamt elf Kapiteln werden ausgewählte Schlaglichter vorgestellt und mit Abbildungen versehen. Quellen- und Literaturhinweise ergänzen die Texte und ermöglichen auf diesem Weg eine tiefergehende Beschäftigung mit einzelnen Aspekten.
Stadt Rottweil und Mathias Kunz (Hrsg.), Schlaglichter der Rottweiler Geschichte.312 Seiten mit 193 meist farbigen Abbildungen, fester Einband.ISBN 978-3-95505-291-1. EUR 22,80.
Kleindenkmale im Landkreis Rottweil
ISBN 978-3-89735-973-4
24,80 €*
Dieses Buch präsentiert die Vielfalt an Kleindenkmalen, die der Landkreis Rottweil zwischen Schwarzwald und Schwäbischer Alb aufzuweisen hat. In Überblicksbeiträgen werden die Kleindenkmal-Landschaften des Kreisgebiets ebenso wie landschaftstypische Kleindenkmal-Gattungen vorgestellt. Im topographischen Teil des Buches sind herausragende Kleindenkmale, gegliedert nach Gemeinden, in repräsentativer Auswahl beschrieben. Das reich illustrierte Kleindenkmal-Buch, ein Gemeinschaftswerk von 26 sachkundigen Autoren und Autorinnen, vereinigt die Vorzüge eines Sachbuchs mit denen eines Bildbandes.
Kleindenkmale im Landkreis RottweilIm Auftrag des Landkreises Rottweil hrsg. v. Bernhard Rüth und Armin Braun.320 S. mit 532 farbigen Abb., fester Einband im attrakt. quadrat. Format.ISBN 978-3-89735-973-4, EUR 24,80.
Neuerscheinungen
Neu