- Bücher
-
Autoren / Herausgeber
- A
- B
- C
- D
- E
- F
- G
- H
- I
- J
- K
- L
- M
- N
- O
- P
- Q
- R
- S
- T
- U
-
V
- Blätter zur Vaihinger Geschichte
- Vaas, Hans-Peter
- Van der Beck, Kornelia
- van der Does, Louisa
- van Dijk, Willem
- Van Gorp, Angelo
- Van Vilsteren, Vincent T.
- Vassányi, Miklós
- Veile, Dieter
- Veit, Alfred
- Verband Region Rhein-Neckar
- Verein für die Geschichte von Wolfartsweier e. V.
- Verein für pfälzische Kirchengeschichte
- verlag regionalkultur
- Vester, Helmut
- Vetter, Karl
- Vetter, Roland
- Vidal, Francesca
- Vidmayer, Marc
- Viehöfer, Erich
- Vierling-Ihrig, Heike
- Vleugels, Hans-Georg
- Vogel, Bernhard
- Vogel, Peter
- Vogel, Tanja
- Vogelsang, Heinz
- Vögely, Ludwig
- Vogt, Eva Maria
- Vogt, Leo
- Vogt, Susanne
- Voigt, Klaus
- Voigt, Sebastian
- Volk, Helmut
- Volks- und Reifeisenbank Westerwald Bank eG
- Vollmar, Ida Maria
- Vollmer, Elisabeth
- Volp, Ulrich
- Volz, Günther
- vom Lehn, Marcel
- vom Orde, Klaus
- von Berg, Axel
- von Beyme, Klaus
- von Cossel, Bettina
- von Enzberg, Horst-Dieter
- von Falkenhausen, Lothar
- von Freeden, Uta
- von Gans, Angela
- von Gemmingen, Eberhard
- von Greyerz, Kaspar
- von Hase, Friedrich-Wilhelm
- von Hauff, Adelheid M.
- von Hippel, Wolfgang
- von Hirschhausen, Ulrike
- von Kortzfleisch, Harald
- von Krosigk, Rüdiger
- von Oechelhäuser, Adolf
- von Offenberg, Volker
- von Planta, Conradin
- von Seggern, Harm
- von Stengel, Stephan
- von Wartburg, Marie-Louise
- Voormann, Friedmar
- Vorderstemann, Jürgen
- Voss, Hans-Peter
- Voss, Jürgen
- Voss, Ursula
- Vugrin, Christiane
- Vulpius, Axel
- Voigt-Goy, Christopher
- W
- Y
- Z
- Neuerscheinungen
- Aktuelles
nuffzus, nunnerzus, newedran
ISBN 978-3-89735-922-2
12,90 €*
Der Blick auf Stadt, Land, Fluss: Diese literarische Mundartkarte entführt in die Kurpfalz, den Odenwald, in den Kraichgau, ins Rheintal und in den Nordschwarzwald. Anhand von Gedichten, kurzen Erzählungen, Szenen und Liedtexten im Dialekt. Historische und zeitgenössische Texte bilden einen reizvollen Kontrast, manche Überraschung lässt sich anhand dieses sprachlichen Reiseführers ausfindig machen. An die 40 Autorinnen und Autoren sind vertreten – mit gereimtem Heimatlob oder ironisch-kritischem Blick. Ihre Stimmen entfalten manche Feinheiten der Mundarten Rheinfränkisch, Südfränkisch, Schwäbisch und Alemannisch. Und machen diese Sammlung zu einem Lese- und Vorlesevergnügen.
nuffzus, nunnerzus, newedran. Eine literarische Mundartkarte aus dem Regierungsbezirk Karlsruhe. Hrsg. von Thomas Liebscher im Auftrag des Arbeitskreises Heimatpflege Regierungsbezirk Karlsruhe e.V.96 S., fester Einband.ISBN 978-3-89735-922-2. EUR 12,90.
Der Enzkreis – Historisches und Aktuelles. Jahrbuch 13.
ISBN 978-3-89735-603-0
12,80 €*
Das gewöhnliche Leben eines außergewöhnlichen Mannes
Aus dem Inhalt: Jugendarbeit im Enzkreis: Junge Menschen auf ihrem Lebensweg unterstützen – Jugendsozialarbeit bei miteinanderleben e.V. / 20 x 18 Tage Europa. In Bauschlott feierte das internationale Jugendcamp des Enzkreises Geburtstag / Das Mehrgenerationenhaus in Mühlacker / / Kirchengeschichte im Enzkreis: Anfänge der Reformation in Göbrichen und umliegenden Ortschaften / Ein ungewolltes Geburtstagsfest. Der evangelische Kirchenbezirk Pforzheim-Land wird 100 Jahre alt / Die evangelische Pfarrer St. Georg in Öschelbronn. Geschichte einer Württemberg-badischen Dorfkirche / / Der Enzkreis – Historisches: Zur Gründungslegende des Klosters Maulbronn und ihrer architektonischen Inszenierung um 1400 / Die Herren von Enzberg im Pforzheimer Raum. Aufstieg und Niedergang einer Ministerialenfamilie in Konkurrenz zur Reichsabtei Maulbronn / „Land in Not“ und Menschen im Krieg. Eine Radiosendung über die wirtschaftliche Notlage im Bezirk Maulbronn im März 1934 und das Schicksal eines Zeitzeugen / / Der Enzkreis – Aktuelles: Der „König von Diefenbach“: Ein einmaliger Natur-, Lebens-, Kultur- und Wirtschaftsraum / Die Anfänge der touristischen Nutzung des Schlosses Neuenbürg / Kleindenkmale im Enzkreis.
Hrsg. vom Landratsamt Enzkreis. Ca. 320 S. mit zahlreichen farbigen Abb., fester Einband.ISBN 978-3-89735-603-0. € 12,80
Presseinformation als pdf-Datei zum Download
Buch-Cover als tif-Datei zum Download
Der Enzkreis – Historisches und Aktuelles
ISBN 978-3-89735-512-5
12,80 €*
Aus dem Inhalt:
Der Enzkreis – Eine attraktive Region: Der Stromberg – Heuchelberg – (m)eine Insel/900 Jahre Michaelskirche Gräfenhausen/Vom Ackerbürger- und Weingärtnerdorf zur Arbeiterwohngemeinde – Ein Überblick über die Geschichte Eisingens/Zehn Jahre Partnerschaft mit Mysłowice, Imielin und Chelm Słaski in Polen/Warum ausgerechnet Maulbronn? – Neues interaktives Landschaftsmodell im UNESCO-Weltkulturerbe Kloster Maulbronn zeigt Klosterbetrieb und Umgebung im Zusammenhang/"spot on!" – für die Enzkreis-Kulturtage für Kinder und Jugendliche//Der Enzkreis – Historisches aus 2500 Jahren: Keltisches Eisen aus dem Nordschwarzwald – Auf den Spuren der frühesten Eisenmetallurgie nördlich der Alpen/Leben und Arbeiten im Nordschwarzwald am Ausgang des Mittelalters – Zum 750-jährigen Jubiläum von Waldrennach/Ein Vertrag zwischen Else von Frauenberg, Witwe von Reinhard Enzberger, und Reinhard Nix, genannt Enzberger, aus dem Jahr 1425/Der altwürttembergische Stadt- und Amtsschreiber – Mit einem Exkurs über die Neuenbürger Amtsinhaber/Ein verschreyter Ort, der mit vielen hergeloffenen Leuthen wieder angefüllt worden ... – Schweizer Emigranten in Knittlingen nach den Katastrophen des Dreißigjährigen und des Pfälzischen Erbfolgekrieges//Der Enzkreis – Historische Persönlichkeiten: Ein frommes Ende – Carl Friedrich Brechts "Vom Doktor Johannes Faust"/Karl Wilhelm Doll (1827–1905) – Prälat der Badischen Landeskirche und Oberhofprediger in Karlsruhe/Gottlob Banzhaf aus Illingen — Vom Kaufmannsgehilfen zum Direktor der Neckarsulmer Fahrzeugwerke (NSU)//Der Enzkreis – Umwelt bewahren, Zukunft sichern: Der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord – Wege in eine nachhaltige Zukunft/ Die Wiesen des Enzkreises – Natur- und Kulturerbe der Region/Ackerwildkräuter im Heckengäu//Der Enzkreis – Bürgerschaftliches Engagement als Markenzeichen: Das Kuratorium Schleglerschloss Heimsheim e.V. – Eine der ältesten Bürgerinitiativen im Land/Gräfenhausen: Eine alte Pfarrscheuer wird erhalten/Die "Villa Kling" in Straubenhardt – Vom Wohnhaus einer Sägewerksfamilie zum Zentrum für Kultur, Bildung und Begegnung/Das Kämpfelbacher Heimatmuseum//Chronik: Juli 2005–Juni 2007
Hrsg. vom Landratsamt Enzkreis.
Ca. 300 S. mit zahlreichen, meist farbigen Abb., fester Einband. 2007.
ISBN 978-3-89735-512-5. EUR 12,80
Presseinformation als pdf-Datei zumDownload
Buch-Cover als tif-Datei zum Download